Datenschutzhinweis
Datenschutzhinweis
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt und unseren Angeboten auf unserer Internetseite. Die Horsebreeders International misst dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und den uns sonst überlassenen Informationen höchste Bedeutung zu. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung unserer Internetseiten erfolgt ausschließlich unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen.
Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und der Nutzung unserer Angebote auf unseren Internetseiten erhoben und wie diese von uns verarbeitet und genutzt werden. Darüber hinaus erläutern wir Ihnen, welche begleitenden Maßnahmen wir in technischer und organisatorischer Hinsicht zum Schutz Ihrer Daten getroffen haben.
- Verantwortliche Stelle und Diensteanbieter
Verantwortliche Stelle für den Betrieb dieser Internetseite im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist die
Neuland Equestrian
Buschhörne 5
21706 Drochtersen
diese vertreten durch die Geschäftsführerin Michele Neuland.
Ust-Ident-Nr: DE 19 150 9978
Telefon: +49 (0) 176 616 054 61
E-Mail: support@horsebreeder-international.com
Internet: www.horsebreeder-international.com
- Datenschutzbeauftragter
Die Horsebreeder International hat einen Beauftragten für den Datenschutz bestellt. Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten postalisch unter den oben angegebenen Daten oder unter der E-Mail-Anschrift: datenschutz@horsebreeder-international.com.
- Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind solche Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse, die Ihnen ohne weiteres und eindeutig zugeordnet werden können. Hierzu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse oder auch eine Online-Kennung und ein Passwort.
- Umfang der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
- Besuch unserer Internetseite
Für den bloßen Besuch unserer Internetseite und den Abruf der dort enthaltenen Informationen ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten mitteilen.
Wir erheben und verwenden während Ihres Besuchs unserer Internetseite nur Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
- Ihren Browsertyp
- Ihre Browsereinstellungen
- Ihre IP-Adresse
- die von Ihnen besuchten Seiten
- die Internetadresse der Webseite, von der Sie durch Anklicken eines Links zu unserer Internetseite gekommen sind (sog. Referrer).
Diese Daten nutzen wir, um Ihnen den Besuch unserer Seite technisch zu ermöglichen. Desweiteren nutzen wir diese Daten zu statistischen Zwecken, um unsere Internetseite im Design und Layout zu verbessern. Ihre vollständige IP-Adresse speichern wir nur für die Dauer Ihres Besuchs.
- Open Street Map und MapBox
- A) OpenStreetMap – mit Einwilligung
Wir nutzen auf unserer Website www.horsebreeder-international.com den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM), das frei nutzbare Geodaten sammelt und in einer Datenbank zur freien Nutzung vorhält. Anbieterin ist die Open-Street-Map Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom.
Um den Datenschutz auf unserer Website zu gewährleisten, ist OpenStreetMap deaktiviert, wenn Sie unsere Website das erste Mal betreten. Eine direkte Verbindung zu den Servern von OpenStreetMap wird erst hergestellt, wenn Sie OpenStreetMap selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Auf diese Weise wird verhindert, dass Ihre Daten schon beim ersten Betreten der Seite an OpenStreetMap übertragen werden.
Bei folgenden Interaktionen auf dieser Website wie z.B. die Suche nach Züchterstandort, Region, Kontinent oder Verkaufspferde in Ihrer Umgebung werden Dienste der OpenStreetMap Foundation genutzt und eingebettet angezeigt. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit OpenStreet Map finden Sie in der Datenschutzinformation der OpenStreetMap Foundation.
Nach der Aktivierung von OpenStreetMap werden u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Beim Verbindungsaufbau zum Anzeigen der Karten und Ihres Standortes werden folgende Daten an Server von OpenStreetMap übermittelt:
- IP Adresse,
- verwendeter Browser und Gerät,
- Betriebssystem,
- Webseite, von der Sie auf die Seite der OpenStreetMap Foundation weitergeleitet wurden (referring web page) und
- Standort, Datum und Uhrzeit des Besuchs der Webseite.
Falls Sie einen Benutzer-Account bei OpenStreetMap haben und bei dem Besuch unserer Webseite dort eingeloggt sind, werden zusätzlich folgende Daten an die Server von OpenStreetMap übertragen:
- User ID,
- E-Mail-Adresse, die mit ihrem Account assoziiert wird und
- vom Benutzer blockierter Inhalt und assoziierte Nachrichten.
Ferner kann Ihr Standort erfasst werden, wenn Sie dies in Ihren Geräteeinstellungen – z. B. auf Ihrem Handy – zugelassen haben. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap unter folgendem Link: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Sie können jeglichen Datentransfer zu den Servern von OpenStreetMap verhindern, indem Sie JavaScript in ihrem Browser deaktivieren. In diesem Fall können Sie jedoch die Kartenanzeige und Standortbestimmung nicht nutzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit OpenStreetMap finden Sie hier.
- B) MapBox (mit Einwilligung)
Wir setzen MapBox API, einen Dienst der MapBox Inc. (Anschrift: 740 15th Street NW, 5thFloor, Washington, District of Columbia 20005, USA) nachfolgend nur „MapBox“ genannt, ein. Wir nutzen MapBox, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von MapBox werden von MapBox auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt.
Um den Datenschutz auf unserer Website zu gewährleisten, ist MapBox deaktiviert, wenn Sie unsere Website das erste Mal betreten. Eine direkte Verbindung zu den Servern von MapBox wird erst hergestellt, wenn Sie MapBox selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Auf diese Weise wird verhindert, dass Ihre Daten schon beim ersten Betreten der Seite an MapBox übertragen werden.
Die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) reicht als Garantie, dass MapBox die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA einhalten, nicht mehr aus. Vielmehr weisen wir Sie darauf hin, dass die in die USA übermittelten personenbezogenen Daten von den US-Behörden im Rahmen amerikanischer Datenüberwachungsprogramme ausgewertet werden, und EU-Bürger keinen Zugang zu geeigneten Rechtsschutzoptionen haben.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.
Durch MapBox wird ein Cookie über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert. Hierdurch werden Informationen über Ihre Nutzung unseres Internetauftritts, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an einen Server von MapBox in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Daten werden zum Zwecke der Anzeige der Website bzw. zur Gewährleistung der Funktionalität des Dienstes MapBox verarbeitet. Diese Informationen wird MapBox womöglich an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder die Informationen durch Dritte im Auftrag von MapBox verarbeitet werden.
Die „Terms of Service“, die durch MapBox unter https://www.mapbox.com/tos/#maps bereitgestellt werden, enthalten weitergehende Informationen über die Nutzung von MapBox und über die von MapBox erlangten Daten.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“. Die Nutzung des Dienstes MapBox über unseren Internetauftritt ist dann allerdings nicht mehr möglich.
Zudem bietet MapBox unter https://www.mapbox.com/privacy/ weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an.
- Anlegen und verwenden eines Züchter-Profils (Registrierung)
Sie haben auf vielen Seiten unseres Internetauftritts die Möglichkeit, sich zu registrieren und damit ein Züchter-Profil anzulegen.
Wir erheben und verwenden anlässlich Ihrer Registrierung auf unserer Internetseite neben den Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, die nachstehenden Daten:
- Daten, die Sie persönlich identifizieren, wie Ihr Name, Ihre Anschriften, Ihre Telefonnummern, Ihre E-Mail-Adressen oder Ihre Nutzer-ID (sofern anwendbar), die Sie bei der Einrichtung Ihres Kontos bei uns angeben.
- Aufgeben von Anzeigen, Antworten auf Anzeigen, Daten, die Sie bei einer Transaktion angeben, sowie weitere transaktionsbezogene Inhalte, die Sie generieren.
- Sonstige Inhalte, die Sie generieren oder die sich auf Ihr Konto beziehen (z.B. Hinzufügen von Artikeln zu Benachrichtigungen).
- Zahlungsinformationen (z.B. Kreditkarten- oder Bankkontonummern) im Zusammenhang mit einem Feature-Kauf oder der Inanspruchnahme einer sonstigen von uns angebotenen entgeltlichen Leistung.
- In bestimmten Fällen geben Sie bei der Nutzung unserer Services Alter, Geschlecht, Interessen und persönliche Vorlieben an.
- Daten, die Sie durch ein Webformular mitteilen, durch Aktualisieren oder Hinzufügen von Daten zu Ihrem Konto, durch Beteiligung an Community-Diskussionen, Chats oder wenn wir aus anderen Gründen mit Ihnen kommunizieren.
- Daten, zu deren Erhebung und Verarbeitung wir nach geltendem Recht verpflichtet oder berechtigt sind und die wir für Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder zur Überprüfung der von uns erhobenen Daten benötigen.
- Zu den personenbezogenen Daten, die wir automatisch bei der Nutzung unserer Services oder bei der Einrichtung eines Kontos bei uns durch Sie erfassen, gehören folgende Daten:
- Wir sammeln Daten über Ihre Interaktion mit unseren Services und Ihre Kommunikation mit uns. Dies sind Informationen, die wir von Geräten (einschließlich mobiler Geräte) erhalten, die Sie beim Zugriff auf unsere Services verwenden. Diese Daten können Folgendes umfassen: Geräte-ID oder eindeutige Kennung, Gerätetyp, ID für Werbung und eindeutiges Geräte-Token.
- Standortinformationen und Geolokalisierungsdaten, einschließlich derer von Ihrem mobilen Gerät. Bitte beachten Sie, dass die meisten mobilen Geräte es Ihnen ermöglichen, die Nutzung von Ortungsdiensten durch eine Anwendung auf Ihrem mobilen Gerät im Einstellungsmenü des Geräts zu steuern oder zu deaktivieren.
- Computer- und Verbindungsinformationen wie Statistiken über Ihre Seitenaufrufe, Datenverkehr zu und von den Websites, Referral-URL, Werbeanzeigendaten, Ihre IP-Adresse, die von Ihnen besuchten Seiten innerhalb unserer Website und Services und Informationen aus den Webserver-Logdateien.
Sie erhalten mit einer Registrierung die Möglichkeit, unter Ihrem Namen Inserate zu erstellen, Anfragen an Anbieter zu senden, Bilder hochzuladen und Kommentare zu verfassen.
Nach der Registrierung nutzen wir bei der Anmeldung an Ihrem persönlichen Profil Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort zur Authentifizierung.
Darüber hinaus speichern wir diejenigen personenbezogenen Daten, die Sie zum Zweck der weiteren Personalisierung und/oder anlässlich der Nutzung Ihres Profils freiwillig übermitteln, wie z.B. ein Nutzerfoto oder die Links zu Ihren Profilen in Social Media Netzwerken oder Links zu Ihren Unternehmenswebseiten.
Schließlich verwenden wir die Information, ob Sie ein Premiumanbieter sind zur Steuerung von Werbeeinblendungen.
Bei der Anmeldung zu Ihrem Benutzer-Profil bleiben Sie automatisch angemeldet. Wir weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass bei Nutzung eines Internetbrowsers an einem öffentlich zugänglichen Computer oder bei Nutzung eines Internetbrowsers mit mehreren Personen hierdurch die Möglichkeit eröffnet wird, dass andere Personen ohne eine erneute Anmeldung an Ihrem Benutzer-Profil Bereiche Ihres Profils einsehen und dort ggf. Daten eintragen oder verändern können. Wir empfehlen deshalb in diesen Fällen sich am Ende der Nutzung von Ihrem Benutzer-Profil abzumelden (auszuloggen).
- Nutzung von Angeboten auf unseren Internetseiten
Wenn Sie unsere Internetseiten auch verwenden, um von uns angebotene Leistungen in Anspruch zu nehmen, ist es erforderlich, dass Sie neben den Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, auch personenbezogene Daten mitteilen.
Wir erheben und verarbeiten zur Erfüllung und Abwicklung von kostenpflichtigen Leistungen folgende personenbezogene Daten:
- Datum und Uhrzeit der Bestellung / Abruf der Leistung
- Ihren Namen
- Ihre Anschrift
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Bankverbindung (bei erteilter Einzugsermächtigung)
- Nachsendeaufträge / Abwesenheitszeiten
- Nutzungsdaten in Form von Häufigkeit der Aufrufe von Inseraten und sonstigen Inhalten (z.B. Bilder) und anderen Leistungen
Unabhängig davon, ob Sie ein Züchter-Profil eingerichtet haben oder an diesem angemeldet sind, verarbeiten wir die von Ihnen aufgerufenen Inserate Inhalte zur Anzeige themenverwandter Inserate. Entscheiden Sie sich für eine Registrierung, werden mit Ihrer Einwilligung folgende Daten Ihrem Benutzerprofil zugeordnet:
- Vorhandenes Profil
- Bezug eines Newsletters
- Bevorzugte Interessengebiete (z.B. Rassen, Disziplinen)
Nutzen Sie unseren E-Mail-Service zur Zusendung von Informationen, aktuellen Angeboten und Werbung, erheben und verarbeiten wir zum Zwecke der Zustellung und zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen mit Ihrer Einwilligung folgende Daten:
- Ihren Namen
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ort
- Geburtsdatum
- Geschlecht
- Interessen (Pferdekauf, Pferdezucht, …)
- Datum, Uhrzeit und Ihre IP-Adresse bei Erklärung der Einwilligung
- Datum, Uhrzeit und Ihre IP-Adresse bei Bestätigung der Einwilligung
- Version der Datenschutzerklärung zum Zeitpunkt der Einwilligung sowie den Inhalt der jeweiligen Erklärungen
- Herkunft der Daten betreffend die Einwilligungserklärung, z.B. “Horsebreeder-International – Registrierung“
Die für den Versand des Newsletters erforderlichen Daten werden für diesen Zweck unverzüglich (dies kann bis zu 24 Stunden in Anspruch nehmen) gesperrt, sobald Sie sich von unserem Newsletter abmelden.
Es besteht die Möglichkeit, dass für einzelne Angebote zusätzliche datenschutzrechtlich relevante Erklärungen abgegeben werden müssen. So kann es z.B. sein, dass Sie bei der Teilnahme an einem Gewinnspiel oder einem Fotowettbewerb um Zustimmung zur Veröffentlichung Ihres Namens gebeten werden.
Ihre Daten werden zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks oder Vertrages ggf. an uns unterstützende Dienstleister weitergegeben.
- Nutzung des Kontaktformulars
Über das auf unseren Internetseiten bereitgestellte Kontaktformular können Sie direkt mit uns in Verbindung treten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen über das Kontaktformular mitgeteilten personenbezogenen Daten und Informationen ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens. Diese Korrespondenz wird unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
- Kommunikation zwischen Kunden
Bei der Kontaktaufnahme mit anderen Kunden (über eine aktive Verkaufsanzeige, über ein öffentliches Züchterprofil, über das integrierte Postfach oder als Antwort auf eine vorliegende Email) werden die Inhalte der Nachricht und ggf. Kontaktdaten zur Weiterleitung an den Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
- Verkaufsanzeigen
Kunden können bei uns Verkaufsanzeigen veröffentlichen, bearbeiten oder löschen. Die Daten werden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Die Inhalte der Verkaufsanzeigen werden auf unserer Plattform öffentlich dargestellt und sind von Suchmaschinen indizierbar.
Optional können Kunden auch Kontaktdaten wie Telefonnummern oder Webseitenadressen veröffentlichen.
- Öffentliches Züchterprofil
Alle Kunden mit einem aktiven Inserat oder Premiumkunden erstellen ein öffentliches Züchterprofil, auf dem der Benutzername, das Anmeldedatum, die aktuell geschalteten Verkaufsanzeigen und Informationen zur eigenen Zucht veröffentlicht werden.
Optional kann das Profil mit zahlreichen individuellen Inhalten angereichert werden, die jederzeit vom Kunden wieder löschbar sind.
Die Profile sind von Suchmaschinen indizierbar.
Die Daten werden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
- 10. Kostenpflichtige Dienste
Bei der Buchung von kostenpflichtigen Leistungen verarbeiten wir Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Metadaten und Zahlungsdaten zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO.
Bei der optionalen Zahlung per Kreditkarte findet dies über ein Formular unseres Dienstleisters statt. Sie erfüllen strengste Sicherheitsanforderungen und sind zertifiziert.
Bei der optionalen Zahlung per PayPal wird auf die Webseiten von PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. umgeleitet. Horsebreeders International hat keinen Zugriff auf die dort gespeicherten Kontoinformationen. Die Datenschutzerklärung von PayPal ist unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE abrufbar.
- Einsatz von Cookies
Auf unserer Internetseite setzen wir sogenannte „Cookies“ ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die von unserem Webserver beim Aufruf unserer Internetseiten an Ihren Computer gesendet werden, um bestimmte Angaben (z.B. Merkmale zur Identifizierung, Anpassung der Benutzeroberfläche oder Funktionen für integrierte soziale Netzwerke) zu speichern. Besuchen Sie eine zu unserem Internetauftritt gehörende Seite oder dieselbe Seite erneut, können diese Cookies durch uns oder unsere Werbepartner ausgewertet werden. Unsere Internetseite kann jedoch nur dann Cookies an Ihren Computer senden, wenn Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers zulassen.
Die von uns genutzten Cookies dienen verschiedenen Zwecken:
- Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies dienen der technischen Bereitstellung unserer Internetdienste. Sie sind insbesondere erforderlich, um Ihnen bestimmte Funktionen wie beispielsweise die Anmeldung an Ihrem Benutzerkonto oder die Wiedergabe von Video- oder Audio-Inhalten zu ermöglichen, Ihren Browser für die Dauer des Besuchs einschließlich des Aufrufs verschiedener Seiten zu identifizieren, die für die Bereitstellung von Inhalten nötige Geschwindigkeit Ihres Internetzuganges zu ermitteln oder persönliche Einstellungen aufzurufen. Desweiteren verwenden wir diese Cookies zu Abrechnungszwecken, insbesondere zur dafür erforderlichen Messung des Nutzungsumfangs kostenloser Inhalte. - Analytische Cookies
Diese Cookies verwenden wir zur statistischen Auswertung der Nutzung unserer Internetseiten einschließlich der Erfassung neuer und wiederkehrender Besucher, zur Schätzung der Zahl der Einzelbesucher, um die wichtigsten Suchbegriffe, die über Suchmaschinen zu unser Internetseite führen, zu ermitteln oder Darstellungs- und Navigationsprobleme auf unseren Internetseiten aufzudecken. - Cookies zur Anzeige personalisierter Werbung / Tracking
Wir setzen Cookies ein, um auf Ihre jeweiligen Interessen zugeschnittene Inhalte und Werbeanzeigen einzublenden. Hierzu erfassen wir unter Einsatz der Cookies Ihre Interessen auf Grundlage Ihres Nutzungsverhaltens auf unseren Internetseiten. Dazu ist es auch möglich, Ihr Nutzungsverhalten über verschiedene Internetseiten zu erfassen. - Cookies von Drittanbietern
Cookies von Drittanbietern („Third-Party-Cookie“) sind solche Cookies, die von anderen Anbietern eingesetzt und ausgewertet werden können. Solche Drittanbieter können Unternehmen sein, die für die eingeblendete Werbung verantwortlich sind oder soziale Netzwerke betreiben. Wir erlauben mit Ihrer Einwilligung unseren Partnern über unsere Internetseite Cookies an Ihren Browser zu senden und diese während der weiteren Nutzung von Online-Diensten auszuwerten.
Unter Einsatz dieser Cookies werden insbesondere für Sie nach Relevanz optimierte Werbeanzeigen geschaltet. Unsere angeschlossenen Vermarkter und Werbepartner erheben dabei vereinzelt und pseudonymisiert Daten über Ihr Nutzungsverhalten. Hierzu gehören beispielsweise verwendete Suchbegriffe, Daten über die von Ihnen besuchten Internetseiten, die dort genutzten Angebote oder angeklickte Werbebanner. Die pseudonymisierten Daten erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person. Ihre bei Nutzung unserer Internetseite übermittelte IP-Adresse wird vollständig anonymisiert und nicht zur nutzungsbasierten Schaltung von Werbung verwendet.
Weitere Einzelheiten zum Einsatz von Cookies durch Drittanbieter entnehmen Sie bitte den Ausführungen unter Ziffer VI. dieser Erklärung. Neben den dort aufgeführten Dienstleistern können noch weitere Unternehmen zum Zwecke nutzungsbasierter Online-Werbung Cookies an Ihren Browser senden. Weitere Informationen hierzu und die Möglichkeit zur Deaktivierung dieser Cookies finden Sie unter dem Link: https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement
Die auf unseren Internetseiten eingesetzten Cookies haben unterschiedliche Laufzeiten. Die verwendeten „Sitzungscookies“ („Session-Cookie“) werden automatisch gelöscht, wenn Sie den von Ihnen genutzten Browser schließen. Demgegenüber verbleiben persistente Cookies („Persistent Cookies“) bis zum Ablauf einer voreingestellten Frist (Minuten, Tage oder auch Jahre) auf Ihrem Computer aktiv.
Einzelheiten zu den von unserer Domain an Ihren Computer gesendeten Cookies, insbesondere der jeweiligen Funktion, dem Zweck der Speicherung/Kategorie und der Speicherdauer können Sie in der untenstehenden Tabelle einsehen.
Die Darstellung unserer Internetseite ist auch ohne die Speicherung von Cookies möglich. Sie können das Speichern von Cookies in den Einstellungen Ihres Browser deaktivieren oder diesen so einstellen, dass er Sie über die beabsichtigte Speicherung durch eine Internetseite informiert. In diesem Fall entscheiden Sie über die Annahme des Cookies. Für den vollen Funktionsumfang unserer Internetseite ist es allerdings aus technischen Gründen erforderlich, die Cookies vollständig zuzulassen.
- SocialMedia Plugins
Auf unserer Internetseite setzen wir SocialMedia-Funktionen ein. Für den Umfang der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung gelten zusätzlich die folgenden Bestimmungen:
- Facebook – „Teilen-Funktion“
Auf unserer Internetseite bieten wir die „Teilen-Funktion“ der SocialMedia-Plattform Facebook zur Nutzung an.
Verantwortlich für diese Funktion ist ausschließlich die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Mögliche Erscheinungsformen der Funktion können Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Unter Verwendung der „Teilen-Funktion“ können Sie die mit dieser Funktion versehenen redaktionellen Inhalte mit Ihren Freuden auf Facebook teilen. Hierzu ist es notwendig, dass Sie den entsprechenden Link anklicken.
Bevor Sie die beschriebene Funktion nutzen, werden weder durch uns noch durch Facebook personenbezogene Daten von Ihnen erhoben. Rufen Sie durch Anklicken des Links die Internetseiten von Facebook auf, gelten für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ausschließlich die Bestimmungen der Facebook Inc. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der Datenerhebung und –verarbeitung. Einzelheiten zum Zweck und Umfang der Erhebung und der Verarbeitung der durch die „Teilen-Funktion“ übermittelten Daten sowie Ihren Rechten und den von Facebook zum Schutz Ihrer Privatsphäre vorgehaltenen Möglichkeiten entnehmen Sie den Hinweisen unter der Internet Adresse: http://www.facebook.com/about/privacy/. - Twitter – „tweet“-Funktion
Auf unseren Internetseiten nutzen wir die „tweet“-Funktion von Twitter. Verantwortlich hierfür ist die Twitter, Inc., 1355 Market Street Suite 900, San Francisco, Kalifornien 94103 USA.Unter Verwendung des „Twitter-Elements“ können Sie die mit dieser Funktion versehenen redaktionellen Inhalte auf Ihrem Twitter-Profil veröffentlichen. Bevor Sie die beschriebene Funktion nutzen, werden weder durch uns noch durch Twitter personenbezogene Daten von Ihnen erhoben.
Rufen Sie durch Anklicken des Links die Internetseiten von Twitter auf, gelten für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ausschließlich die Bestimmungen der Twitter Inc. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der Datenerhebung und –verarbeitung. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie den Hinweisen unter der Internet-Adresse: http://twitter.com/privacy
- WhatsApp
Rufen Sie unsere Internetseiten mit einem Mobilfunkgerät auf, besteht die Möglichkeit, Dritte mit Hilfe der Funktion „Teilen“ über Artikel zu informieren.
Hierzu nutzt die Funktion den Kurznachrichtendienst „WhatsApp“. Verantwortlich für diese Applikation ist WhatsApp Inc., 333 W Evelyn Ave, Mountain View, CA 94041, USA.
Ist auf Ihrem Mobilfunkgerät die Applikation „WhatsApp“ installiert, ruft die Funktion „Teilen“ die Applikation auf und fügt den Link des Artikels in ein Nachrichtenfeld ein. Im Anschluss kann dieser Link versendet werden.Wir erheben und verwenden im Rahmen der Nutzung der Funktion „Teilen“ lediglich folgende Daten:
- Ihren Handy-Typ
- Ihre IP-Adresse
- Diese Daten nutzen wir, um Ihnen die Funktion technisch zu ermöglichen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie den Hinweisen unter der Internet-Adresse: http://www.whatsapp.com/legal/#Privacy.
- Inhalte teilen über Plugins (Facebook, Google+, Twitter & Co.)
Die Inhalte auf diesen Seiten können Datenschutz konform in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Pinterest oder Google+ geteilt werden. Diese Seiten nutzen dafür das Plugin Shariff Wrapper. Dieses Tool stellt den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und Nutzern erst dann her, wenn der Nutzer aktiv auf einen dieser Buttons klickt. Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt durch dieses Tool nicht. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei der Nutzung der Social-Buttons von Facebook, Google+, Pinterest Twitter & Co. ein Informations-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bestätigen kann.
Nutzer unserer Internetdienste können die Inhalte dieser Website Datenschutz konform in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass das komplette Surf-Profil durch die Betreiber der Netzwerke erstellt wird.
- Newsletter
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
- Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Unternehmen.
- Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
- Versanddienstleister: Der Versand der Newsletter erfolgt mittels ????????? Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: ????????? Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.
- Des Weiteren kann der Versanddienstleister nach eigenen Informationen diese Daten in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen, verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
- Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletters anzugeben.
- Erfolgsmessung – Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server des Versanddienstleisters abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
- Der Versand des Newsletters und die Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 7 Abs. 3 UWG.
- Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient dem Nachweis der Einwilligung in den Empfang des Newsletters.
- Kündigung/Widerruf – Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wenn die Nutzer sich nur zum Newsletter angemeldet und diese Anmeldung gekündigt haben, werden ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
- Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
- Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Inhalte“). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.
- Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
- Falls unsere Kunden die Zahlungsdienste Dritter (z.B. PayPal oder Sofortüberweisung) nutzen, gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten, bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind.
- Landkarten des Dienstes „Open Street Map“ des Drittanbieters MapBox Inc., 740 15th Street NW, 5thFloor, Washington, District of Columbia 20005, USA, gestellt. Datenschutzerklärung: https://www.mapbox.com/privacy/.
- Videos der Plattform „YouTube“ des Drittanbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
- Innerhalb unseres Onlineangebotes sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
- Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen des Dienstes, bzw. der Plattform Twitter eingebunden (nachfolgend bezeichnet als „Twitter“). Twitter ist ein Angebot der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Die Funktionen beinhalten die Darstellung unserer Beiträge innerhalb von Twitter innerhalb unseres Onlineangebotes, die Verknüpfung zu unserem Profil bei Twitter sowie die Möglichkeit mit den Beiträgen und den Funktionen von Twitter zu interagieren, als auch zu messen, ob Nutzer über die von uns bei Twitter geschalteten Werbeanzeigen auf unser Onlineangebot gelangen (sog. Conversion-Messung). Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active). Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization.
- Um für ausreichend Datensicherheit bei der Übermittlung von Formularen Sorge zu tragen, verwenden wir in bestimmten Fällen den Service reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. Dies dient vor allem zur Unterscheidung, ob die Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung. Der Service inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Hierfür gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen von Google Inc. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie unter https://policies.google.com/privacy
- Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faqund in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
- Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Anforderungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie der nationalen Vorschriften zum Datenschutz (Bundesdatenschutzgesetz) zur Erreichung folgender Zwecke:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bereitstellung der Inhalte innerhalb unserer Internetseiten zum Abruf durch den Nutzer. Die Verarbeitung erfolgt hierbei auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO.
Gleiches gilt für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten anlässlich der Bearbeitung Ihrer per Kontaktformular oder sonst mitgeteilten Anliegen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ferner zum Zweck der Abwicklung der mit uns geschlossenen Verträge (Einzelkäufe und Abonnements) und zur Bearbeitung von Reklamationen. Die Verarbeitung erfolgt hierbei auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DS-GVO.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus, soweit Sie uns hierzu eine Einwilligung erteilt haben. Die Verarbeitung erfolgt in diesem Fall auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DS-GVO. Anlässlich der Einholung einer Einwilligung informieren wir Sie über den konkreten Zweck der beabsichtigten Verarbeitung. Eine uns gegenüber erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungen, die Sie vor dem 25. Mai 2018 erteilt haben. Über die Möglichkeit, eine Einwilligung zu widerrufen, informieren wir Sie jeweils bei Erteilung einer Einwilligung.
Schließlich verarbeiten wir Ihre Daten, soweit wir hieran ein berechtigtes Interesse haben, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte, die den Schutz Ihrer personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Die Verarbeitung erfolgt in diesem Fall auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO. Zu diesen Verarbeitungen gehört der Einsatz von Tools zur Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens, der Einsatz von Cookies oder die Einbindung von SocialMedia-Plugins innerhalb unserer Internetseiten.
- An wen werden Ihre Daten von uns weitergegeben?
Innerhalb Horsebreeder International erhalten Ihre Daten diejenigen Fachabteilungen, die diese zur Erfüllung des Vertrages oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen benötigen (z.B. Vertrieb für Anfragen zu Produkten und Diensten auf unseren Internetseiten, Buchhaltung zur Abwicklung von Bestellungen). Daneben erhalten diejenigen Fachabteilungen Ihre personenbezogenen Daten, die diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, beispielsweise unsere Marketingabteilung zur interessengerechten Ausspielung von Werbeeinblendungen.
Soweit dies erforderlich ist, geben wir Daten neben den oben genannten Unternehmen auch an uns unterstützende Dienstleister weiter (z.B.IT-Dienstleister, Inkassodienstleister und Rechtsbeistände).
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte außerhalb der Horsebreeder International erfolgt an die Betreiber der Handelsplattformen, über die Sie unsere Produkte in Abhängigkeit des Betriebssystems Ihres Endgerätes (iTunes-Store, Google Play Store) erwerben, im Übrigen wenn und soweit eine hierzu eine rechtliche Verpflichtung (z.B. Strafverfolgungsbehörden) besteht.
Bei einer notwendigen Weitergabe an Dritte (z.B. im Rahmen eines Produkttests oder Gewinnspiels), holen wir uns von Ihnen gesonderte eine Einwilligung ein. Ansonsten werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
- Werden Ihre Daten durch uns an eine internationale Organisation oder in ein Drittland übermittelt?
Wir haben anlässlich der Verarbeitung Ihrer Daten die oben genannten technischen Dienstleister eingebunden. Soweit diese personenbezogenen Daten der Nutzer unserer Internetseiten in einem Land außerhalb der Staaten der europäischen Union („Drittland“) verarbeiten, haben wir bei dem betreffenden Dienstleister darauf hingewiesen.
Sollten wir zukünftig weitere oder andere Dienstleister anlässlich des Betriebs dieser Internetseiten beauftragen, die die Daten der Nutzer unserer Internetseiten nicht in einem Staat der europäischen Union verarbeiten, erfolgt dies nur, wenn aufgrund einer Entscheidung der europäischen Kommission fest steht, dass in dem betreffenden Drittland ein angemessenes Schutzniveau besteht (Art. 45 DS-GVO) oder bei Fehlen einer solchen Entscheidung geeignete Garantien für den Schutz Ihrer Daten bestehen und Ihnen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen (Art. 46 DS-GVO). In jedem Fall schließen wir vor der Weitergabe von personenbezogenen Daten mit diesen Dienstleistern eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung auf Grundlage der EU-Standard-Vertragsklauseln.
- Wie lange werden Ihre Daten durch uns gespeichert?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Nutzung unserer Internetseiten. Wenn und soweit Ihre Daten steuerrechtlichen, handelsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, speichern wir diese Daten bis zum Ablauf der vorbenannten Fristen.
Soweit wir Ihre Daten auch zum Zweck der werblichen Ansprache auf Grundlage eines berechtigten Interesses gespeichert haben, löschen wir diese Daten zu dem Zeitpunkt, an dem Sie der weiteren werblichen Ansprache widersprechen. Dies gilt nicht, solange diese Daten einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen. In diesem Fall werden die Daten jedoch für eine werbliche Ansprache gesperrt.
Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
- Informationen zu Datenschutzrechten / Aufsichtsbehörde
Jeder Nutzer hat das Recht auf Auskunft über seine bei der Horsebreeders International gespeicherten Daten und die dies betreffenden Verarbeitungen nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung seiner Daten nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung seiner Daten nach Vertragserfüllung nach Art. 17 DS-GVO, soweit dieser keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO, das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO.
Soweit Sie der Horsebreeder International eine Einwilligung zu einer Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde gem. Art. 77 DS-GVO.
Bei Fragen und Auskünften zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und zur Geltendmachung der vorstehenden Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter dessen oben angegebenen Kontaktdaten.
- Information über das Bestehen eines Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO
Bestehen eines Widerspruchsrecht in besonderen Situationen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, die zur Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e), welche der Horsebreeders International übertragen wurde. Dies gilt auch für ein auf die vorstehende Bestimmung gestütztes Profiling. Widersprechen Sie der Verarbeitung, werden wir Ihre Daten zu diesen Zwecken nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bestehen eines Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von Daten zur werblichen Ansprache einschließlich damit zusammenhängender vorgelagerter Verarbeitungen (Profiling)
Wir verarbeiten Ihre Daten zur werblichen Ansprache und führen hierzu vorab Verarbeitungen durch, um unsere Marketingmaßnahmen auf Ihre Interessen auszurichten (Profiling). Diese Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt auf Grundlage eines überwiegenden berechtigten Interesses der Horsebreeder International. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der werblichen Ansprache jederzeit widersprechen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit der werblichen Ansprache in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Bestehen eines Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von Daten zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseiten (Erstellung von Nutzungsprofilen)
Wir verarbeiten Ihre Daten zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseiten. Hierzu erstellen wir Nutzungsprofile unter Verwendung von Pseudonymen, solange Sie dieser Verarbeitung nicht widersprochen haben. In keinem Fall führen wir Nutzungsprofile mit den Daten über den Träger des Pseudonyms zusammen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseiten jederzeit widersprechen. Widersprechen Sie der Verarbeitung, so werden Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet. Der Widerspruch kann jeweils über die oben beschriebenen Möglichkeiten erfolgen. Im Übrigen kann Ihr Widerspruch ohne Einhaltung einer besonderen Form erfolgen an:
Horsebreeder International
Buschhörne 5
21706 Drochtersen
Fon: +49 (0) 176 616 054 61
Mail: support@horsebreeder-international.com
- Müssen Nutzer der Horsebreeder International personenbezogene Daten bereitstellen?
Zur Nutzung unserer Internetseiten ist es technisch erforderlich, dass wir die unter Punkt D.I. angegebenen Daten erheben und verarbeiten. Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage, die Inhalte unserer Internetseiten an Ihren Browser zu übermitteln. Im Übrigen können wir Ihre Anliegen nur bearbeiten, wenn Sie uns die im Kontaktformular als erforderlich markierten Daten zur Verfügung stellen.
Schließlich müssen Sie uns zur Bearbeitung Ihrer kostenpflichtigen Bestellungen auf unseren Internetseiten ebenfalls die unter Punkt 5. angegebenen Daten zur Verfügung stellen. Anderenfalls können Ihre Bestellungen nicht ausgeführt werden.
- Werden automatisierte Entscheidungsfindungen eingesetzt?
Der Kunde hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die dem Kunden gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder ihn in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DS-GVO). Solche automatisierten Entscheidungen setzen wir innerhalb unserer Internetseiten grundsätzlich nicht ein. Sollten wir ausnahmsweise eine solche Verarbeitung durchführen, werden wir Sie hierüber vorab informieren.
- Bildung von Profilen (Profiling)
Wir verarbeiten die Daten der Nutzer teilweise automatisiert mit dem Ziel, die Nutzer unserer Internetseiten möglichst interessengerecht über unsere Leistungen und Produkte zu unterrichten und um unter Berücksichtigung des Nutzerverhaltens unsere Internetseiten im Layout und der Bedienungsfreundlichkeit zu verbessern. Hierbei berücksichtigen wir das Nutzungsverhalten (u.a. Dauer der Nutzung; aufgerufene Inhalte einschließlich Werbeanzeigen, Suchwörter).
- Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Im Übrigen setzen wir bei der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten nur Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ein, die auf das Datengeheimnis verpflichtet worden sind. Wir weisen aber darauf hin, dass es bei der Übermittlung von Daten im Internet trotz aller Sicherheitsmaßnahmen dazu kommen kann, dass Dritte diese Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.
- Umfang und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Nutzung der von uns angebotenen Internetseite. Sie gilt nicht für die Internetseiten anderer Diensteanbieter, auf die wir lediglich durch einen Link verweisen. Für fremde mit unseren Internetseiten nicht im Zusammenhang stehende Erklärungen und Richtlinien übernehmen wir keine Verantwortung und Haftung.
Wir behalten uns das Recht vor, die vorstehenden Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit entsprechend künftiger Änderungen hinsichtlich der Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten anzupassen. Erhebliche Änderungen werden dabei durch eine deutlich sichtbare Mitteilung auf unseren Internetseiten bekanntgegeben.
Stand: 30.03.2021
Widerspruchsbelehrung
Wenn Sie Verbraucher i.S.d. § 13 BGB sind, also eine natürliche Person, die Rechtsgeschäfte zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, gilt für Sie folgendes Widerrufsrecht:
Widerrufsbelehrung der Horsebreeder International für www.horsebreeder-international.com
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Horsebreeder International, Buschhörne 5, 21706 Drochtersen, Deutschland, eMail: support@horsebreeder -international.com, Tel.: +49(0)176 616 054 61 mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart;
in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An: Horsebreeder International, Buschhhörne 5, 21706 Drochtersen, Deutschland,
eMail: support@horsebreeder-international.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):
Bestellt am (*)/erhalten am (*):
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Horsebreeder International
(Diese Widerrufsbelehrung als PDF herunterladen und speichern)